Neues aus der Opiumhöhle - Der Bürgermeister der Nacht
„Neues aus der Opiumhöhle“, das ist der brandneue Podcast der beliebten Hamburger Popmusikgruppe „Der Bürgermeister der Nacht.“ Think big, drink more! Unter diesem launigen Motto präsentiert der Bürgermeister hier erstaunliche Episoden aus dem Nachtleben und magische Rezepte aus den Sachgebieten Musik und Kunst. Folgen Sie dem Bürgermeister in tiefste Tiefen, bis auf den Grund der Schöpfung und erfahren Sie aus erster Hand mehr über den Entstehungsprozess von Kunstwerken. Hören Sie außerdem Poesie, neue Wahrheiten und alte Geheimnisse von illustren Gästen aus der Kunst- und Musikszene und lassen Sie sich begeistern von Rubriken wie das Geräusch des Monats, das The Fall- Zitat des Monats und überraschende Plattenempfehlungen, die immer sehr gut sind! Das legendäre Hamburger Duo erlaubt sich in „Neues aus der Opiumhöhle“ erfrischend viel Subjektivität und dunklen Witz.
Episodes
Thursday Dec 01, 2022
Folge 25 - Bernd Begemann
Thursday Dec 01, 2022
Thursday Dec 01, 2022
The Big B, der große Bernd Begemann wird in der Opiumhöhle wahlweise gebauchpinselt und in die Mangel genommen, zeigt sich schlagfertig, charmant, brillant fabulierend und analysierend zu den ganz großen Themen wie Liebeslieder, Protestsongs, Science Fiction oder Palais Schaumburgs Grünes Winkelkanu. Ist das klassische Album jetzt endgültig am Ende? Warum haben Whitesnake einen der besten Post-Break-Up-Songs gemacht? Was trägt man beim Fahrradfahren auf? Auch als er kurz nach seinem 60. Geburtstag gezwungen wird ein gefährliches, irrsinniges Geräusch zu produzieren, erweist er sich als tadelloser Gentleman und ausgewiesener Kenner der instrumentellen Szene.
Sunday Oct 09, 2022
Folge 24 - Hendrik Otremba
Sunday Oct 09, 2022
Sunday Oct 09, 2022
Die Opiumhöhle trat diesmal über Funk mit Berlin in Verbindung um mit dem Autoren, Sänger und Maler Hendrik Otremba in dessen Arbeitszimmer über seinen neuen Roman „Benito“ und weitere Projekte, wie sein erstes Soloalbum jenseits seiner Band „Messer“ zu sprechen. Gemäß der Cut-Up Technik des Romans wurden verschiedene Erzählebenen zu einem umfassenden Panorama verwoben: das Autobiographische in Hendriks Roman, seine vielfältigen Betätigungsfelder und Arbeitsweisen, Spontaneität und Originalität bei der Konzeption eines Werkes, Award Shows und Promi-Empfänge, Tarkowski als Blueprint und Vorbilder aus Hamburg und der ganzen Welt. Zum zweiten Mal nach Rocko Schamonis „miau“ in der Folge mit Frank Spilker wurde auch ein Gastgeräusch imitiert, das diesmal von zwei jungen Hamburger Filmstudentinnen, den Freistühlen, kommt.
Sunday Aug 28, 2022
Folge 23 - Pingipung
Sunday Aug 28, 2022
Sunday Aug 28, 2022
Was ist die Idee hinter dem Hamburger Label Pingipung Records, wie kam es zu der einmaligen Historie wegweisender internationaler Releases und der ganz eigenen, nie einem Genre verpflichteten Melange aus Elektronik und experimentellen organischen Klängen? Der Bürgermeister ließ sich diesmal von Komponist, Performer und Forscher elektronischer Musik, Andi Otto, am St Georgs Kirchhof bekochen, um später mit ihm und Heiko Gogolin, ebenfalls einer der vier Betreiber Pingipungs, über 20 Jahre dieses Ausnahme-Labels und den dazugehörigen Jubiläums-Sampler mit neuer Musik zu sprechen. Dabei sprang auch noch eine spontane Musikeinlage mit Heiko an der Klarinette, Andi an der Synthie-App und Joachim am Klavier heraus, über die Conférencier Fynn Steiner genüsslich improvisieren konnte.
Friday Jul 29, 2022
Folge 22 - Auge Altona
Friday Jul 29, 2022
Friday Jul 29, 2022
Am heißesten Tag des Jahres war der Bürgermeister zur großen Sommer XXL-Folge zugast im Atelier von Katharina Duve und Timo Schierhorn, 2/3 des Video-Kollektivs Auge Altona, die legendäre Videos für u.A. Deichkind, Goldene Zitronen, Jarvis und Chilly, Sophia Kennedy, Tocotronic, Schnipo oder unsere früheren Gäste Richard von der Schulenburg und Ja König Ja hergestellt haben, um endlich einmal über die visuelle Seite von Popmusik zu sprechen. In einer überdimensionierten Folge fabulieren die Vier über populäre und geheimere Musikvideos, ihre Arbeitsweisen, Inspirationen, Zitate und natürlich die Kollaborationen mit genialen Musiker*innen und was ein gutes Musikvideo ausmachen kann.
Sunday Jun 26, 2022
Folge 21 - Viktor Marek
Sunday Jun 26, 2022
Sunday Jun 26, 2022
Der Bürgermeister hatte diesmal das Glück den sagenumwobenen Musiker und extravaganten Klangarchitekten Viktor Marek in der Hamburger Kneipe Mutter zu treffen. Unterbrochen von kundigen Kaffee-Proben und Geräuschen berichtet er fesselnd von der der Entstehung der legendären Tracks mit Jacques Palminger, den internationalen Begegnungen die zu seiner kommenden mit Gästen gespickten Soloplatte unter dem Namen Mr Subtitle führten, Reduktion und Repitition, Zukunftsplänen und seiner Arbeit in Burkina Faso, die durchaus Parallelen mit der des Pudelkollektivs in Hamburg aufweist, wo es darum geht eigene Räume für Kukturschaffende zu behaupten.
Sunday May 29, 2022
Folge 20 - Schorsch Kamerun
Sunday May 29, 2022
Sunday May 29, 2022
In der Hamburger Kneipe Mutter trifft der Bürgermeister der Nacht den Sänger der Goldenen Zitronen, Regisseur, Autor und Scooter-Übersetzer Schorsch Kamerun zur 20. Folge von „Neues aus der Opiumhöhle“. In einem ausführlichen Gespräch geht es um seine künstlerische und politische Haltung und die Entwicklung seiner Arbeit an der Musik und am Theater. Vorgestellt wird die LP seines neuen Projektes „Raison“, das er mit Mense Reents und PC Nackt gegründet hat.
Monday May 02, 2022
Folge 19 - Spröde Lippen
Monday May 02, 2022
Monday May 02, 2022
Internet-Reaktions-Hölle, vergaloppierte Anwohner*innen und Lieder über Augenlider: Drei der vier Punks „Spröde Lippen“ aus Bremen waren zu Gast in der Opiumhöhle. Anne, Josi und Lotta (Sina hat leider den Metronom nach Hamburg verpasst). Im Gepäck hatten sie Ihre neue LP „Hundert“, die mit Produzent Gregor Hennig im legendären Studio Nord entstand und eigene Lippenpflegestifte als Gewinne für Einsendungen zum Geräusch des Monats.
Sunday Mar 27, 2022
Folge 18 - Albrecht Schrader
Sunday Mar 27, 2022
Sunday Mar 27, 2022
Untermalt von exklusiven Piano-EInlagen spricht der Bürgermeister in der 18. Folge seines Podcasts „Neues aus der Opiumhöhle“ mit Meisterpianist, Bandleader, Arrangeur, Entertainer und Popmusiker Albrecht Schrader, bekannt unter anderem durch zwei Soloplatten und seine Zeit im Rundfunkorchester Ehrenfeld mit Jan Böhmermann. Dabei werden nicht nur Geheimnisse übers Songwriting preisgegeben, hochkarätige Anekdoten aufgetischt und über musikalische Sozialisation zwischen Hamburg und Köln philosophiert, sondern auch das Spannungsfeld zwischen Theater und Musikszene beleuchtet. Am Ende schweift der Blick schließlich nach vorne, wenn es unter anderem um die Zukunft seines eigenen Label Krokantmusik geht.